Psychologische Unterstützung nicht nur hochwirksam zur Optimierung des Umgangs mit psychischen Problemen. Zu meinem Angebot gehören neben Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz auch Paar- & Familientherapie, psychologische Beratung, Coaching und Selbsterfahrung.
Erste Schritte zu psychologischer Unterstützung
Zunächst vereinbaren Sie mit mir idealerweise per E-Mail oder über das Termin-Onlinebuchungstool einen Termin für ein Erstgespräch und ich beantworte Ihnen weitere Fragen zu den formalen Rahmenbedingungen (Ablauf, Kosten, usw.) einer psychologischen Begleitung.
Transparente und bedürfnisorientierte Auftragsklärung
In einem Erstgespräch verschaffen wir uns gemeinsam einen umfassenden Blick auf Ihre aktuelle Situation, Ihre Bedürfnisse und Wünsche nach einer positiven Veränderung. Sie erhalten die Gelegenheit meine Arbeitsweise kennenzulernen: Lösung verstehen - Erleben verändern!
Flexible Termingestaltung
Wie viele Sitzungen Sie in Anspruch nehmen, hängt von den Zielen ab, die Sie erreichen möchten. Manchmal sind nur wenige Sitzungen notwendig, damit sie ein stimmiges Gefühl haben und bei ihrem Thema weiterkommen. Im Rahmen einer lösungsorientierten Psychotherapie haben sich 5 bis 11 Sitzungen bewährt, um eine deutliche Zustandsverbesserung zu erreichen. Es gibt keine Behandlungsverpflichtung.
Die Termine für die Gespräche vereinbaren wir ganz flexibel und nach Ihrem Bedarf. Zu Beginn und zur Stabilisierung können wöchentliche Kontakte sinnvoll sein. Danach haben sich Abstände von 2-4 Wochen als sinnvoll erwiesen, damit die Ergebnisse der Gespräche im Alltag gut umgesetzt werden können. Ich biete auch flankierende Online-Sitzungen und Therapie auf englischer Sprache an. Als Therapeut für Paar- und Familiensysteme kann ich Ihnen anbieten Angehörige und andere nahestehende Personen in den Therapieprozess in konstruktiver Weise miteinzubeziehen.
Diskrete und klare Rahmenbedingungen
Eine Einheit dauert 50 Minuten. Das Honorar entspricht 110 €. Die Abrechnung erfolgt privat, dies hat den Vorteil, dass niemand von ihrer Psychotherapie erfährt. Eine psychotherapeutische Behandlung auf Kosten der Krankenkassen ist derzeit nicht möglich. Falls sie privat versichert sind, können Sie mit ihrer privaten Krankenkasse die Möglichkeit einer Kostenübernahme abklären.
Als Selbstzahler haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Behandlung geheim bleibt, das heißt sie scheint in keiner Akte einer Kranken- oder Berufsunfähigkeitsversicherung auf. Des Weiteren unterliege ich der gesetzlichen Schweigepflicht und die gängigen Vorgaben des Datenschutzgesetzes werden eingehalten.
Qualitative und innovative Therapie und Beratung
Aufgrund der Verankerung der Psychotherapie im Gesundheitssystem wird psychologische Hilfe oft erst angenommen, wenn "es nicht mehr anders geht". Psychotherapie muss aus meiner Sicht kein langwieriger und unangenehmer Prozess sein, wo es nur um die Analyse von Problemen geht. Meine Mission ist es Ihnen eine lösungsorientierte Therapie- und Beratungsform anzubieten, welche Sie in möglichst kurzer Zeit ihrem erwünschten Lebensgefühl näher bringt.
Die Qualität meiner Arbeit sichere ich mit Fort- und Weiterbildungen, sowie regelmäßiger Supervision und Intervisionsgruppen. Ich bin
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
Mitglied im Berufsverband Deutscher PsychologInnen und Psychologen (BDP)
Assoziiertes Mitglied der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)