Der hypnosystemisch-lösungsfokussierte Ansatz ist für mich nicht nur eine besonders effiziente und wirksame Methode in Therapie und Beratung, sondern vor allem eine Lebensphilosophie und gelebte Praxis. Ich freue mich diese kompetenzaktivierende und würdigende Perspektive auf den Menschen und seine Entwicklung im Rahmen eines Coachings beziehungsweise einer Selbsterfahrung weiterzuvermitteln:
Alles Erleben entsteht durch Aufmerksamkeitsfokussierung ("energy flows where attention goes", M. Erickson)
Jeder Mensch konstruiert autonom seine eigene Wirklichkeit. Es gibt keine instruktiven Interaktionen. Wir können lediglich möglichst komplexe Umwelten ("Klimabedingungen") füreinander bieten.
Als Menschen sind wir sowohl autonome Individuen als auch bezogen auf unsere (soziale) Umwelt. Dadurch sind wir herausgefordert immer neue, kreative Lösungen für beide Bedürfnisse zu finden, idealerweise im Sinne einer "bezogenen Individuation" (H. Stierlin)
Was eine Kompetenz ist, und was nicht, hängt vom jeweiligen Ziel und Kontext ab.
Es gibt keine stabile, überdauernde Persönlichkeit, Charaktereigenschaften oder ein "So-Sein". Wir haben eine Vielfalt von inneren Anteilen oder Seiten, die miteinander in Wechselwirkung stehen.
Jeder Mensch hat grundsätzlich die Möglichkeit sich selbst, seinen inneren Persönlichkeitsteilen und anderen Menschen und deren Seiten mit Mitgefühl zu begegnen.
Folgende Methoden aus unterschiedlichen psychologischen und spirituellen Interventionsrichtungen können zum Einsatz kommen:
Systemische Skulptur- und Aufstellungsarbeit
Hypnotherapeutische Methoden, Trance-Arbeit und Imaginationen
Lösungsfokussierte Methoden
Emotionsfokussierte und erfahrungsorientierte Methoden
Focusing, Meditation, Achtsamkeit
Breathwork, Holotropes Atmen
Dynamische Meditation, Körperzentrierte Übungen, Embodiment und Bodywork
Verhaltensanalysen, Kognitive Umstrukturierung, Kontingenzmanagement
Stressmanagement und Entspannungstraining
Schattenarbeit, Arbeit mit den inneren Kind, Arbeit mit Grundüberzeugungen
Digitales, app-gestütztes Prozessmonitoring mit dem Synergetischen Navigationssystem (SNS)
Beachten Sie, dass es sich bei Coaching und Selbsterfahrung nicht um Psychotherapie handelt. Der Unterschied besteht darin, dass bei Psychotherapie ein störungswertiges Leiden behandelt wird. Im Rahmen von Coaching und Selbsterfahrung arbeiten wir an der Entfaltung der Persönlichkeit, an der Erweiterung beruflicher und persönlicher Kompetenzen und Potenziale, sowie an spirituellem Wachstum und allgemein einer Steigerung Ihres Wohlbefindens.