Bei folgenden Symptomen sollten Sie (neben der Abklärung durch Ihren Hausarzt) eine psychotherapeutische Sprechstunde aufsuchen:
schlechte Stimmung über längere Zeit
Antriebsmangel, Energielosigkeit und Demotivation
Ein- und Durchschlafprobleme, ständige Erschöpfung und Müdigkeit
Selbstzweifel, Grübeln, Selbstwertprobleme und Selbstunsicherheit
ständige Anspannung und Stress
Ängste, Vermeidungsverhalten, exzessive Sorgen, Panikattacken
zwischenmenschliche Probleme, gehäufte Beziehungskonflikte
suchtartige Verhaltensweisen (Social Media, Fressattacken, usw.)
Konzentrationsprobleme, Entscheidungsprobleme
Überforderung mit den eigenen Gefühlen und Gedanken
Nachdem die Systemische Therapie ihre Wirksamkeit wissenschaftlich sehr gut belegen konnte, kam 2019 die sozialrechtliche Anerkennung. Ich freue mich Ihnen dieses innovative und bedürfnisorientierte Verfahren im Raum Nürnberg anbieten zu können.
In einer Psychotherapie erfahren und lernen Sie:
was mit Ihnen los ist, welche Erklärung es für Ihre Beschwerden gibt, und warum es gerade jetzt dazu gekommen ist
wie Sie problematische Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster unterbrechen und besser kontrollieren können
was Ihre persönliche Vision von einem guten Leben ist und wie Sie diese im Hier und Jetzt in Ihrem Alltag kleinschrittig umsetzen können
wie Sie Gelassenheit entwickeln und entspannter mit den kleinen und großen Belastungen im Leben umgehen können
wie Sie Ihre wichtigen zwischenmenschlichen Beziehungen effektiver gestalten können, damit Ihre Bedürfnisse besser erfüllt werden können
Eine maximal innovative und langfristig wirksame Behandlung bedeutet für mich, dass Sie die Werkzeuge an die Hand bekommen, um nicht nur in der aktuellen Phase sondern auch in Zukunft sich selbst gut helfen zu können. Hierfür setze ich auf einen integrativen Behandlungsansatz und neben klassischen Einzelgesprächen auch auf das Potenzial von Psychotherapie in der Gruppe:
"Hier und Jetzt"-Gruppe für Meditation, Achtsamkeit und Entspannung (Dienstags 16:00-17:40): Meist entstehen Stress und unangenehme Gefühle, weil wir mit unserem Geist in der Vergangenheit oder in der Zukunft sind. In dieser Gruppe erlernen wir konkrete Techniken um ins Hier und Jetzt zu kommen. Klassische Sitzmeditation ist nur eine geläufige Methode - in dieser Gruppe experimentieren wir vor allem auch mit aktiven Meditationstechniken (z.B. Schütteln, Tanzen), Atemübungen, Achtsamkeitsmeditation und ihre Variationen und interaktiver Meditation. Ziel ist, dass Sie lernen in Ihre Mitte zu kommen und eine stärke Präsenz im Hier und Jetzt zu bekommen.
Offene Gesprächsgruppe (Donnerstags 15:30-17:10): Diese Gruppe richtet sich nach den Anliegen der Teilnehmenden - wir unterstützen uns innerhalb der Gruppe, um persönliche Themen besser zu verstehen, verschiedene Perspektiven und eine Vielfalt an Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Sie lernen in dieser Gruppe Ihr authentisches Selbst zu zeigen und die Erfahrung zu machen dazuzugehören ohne sich verstellen zu müssen.
Anmeldung zu den Gruppen erfolgt per E-Mail an termin@psychologe-knott.de. Volle Kostenübernahme bei Privatversicherten und Beihilfeberechtigten; Beantragung der Kostenerstattung durch gesetzliche Krankenkasse möglich; für SelbstzahlerInnen 39€ à 50 Minuten.